Grenzübertritt mit Tieren im Jahr 2023: Einfuhrbestimmungen für die Türkei

Die Türkei ist ein sehr beliebtes Land bei ausländischen Touristen, Migranten und Investoren, die oft mit ihren Lieblingstieren die Grenze überqueren. Und es ist ganz natürlich, dass jeder fürsorgliche Tierhalter bei einem längeren Aufenthalt in einem anderen Land oder beim Umzug in einen festen Wohnsitz darüber nachdenkt, wie er sein Haustier auf die legale Einfuhr in das Land vorbereiten kann.

Dieses Thema ist gerade jetzt, wo der Kauf eines Hauses in der Türkei und der Umzug an einen festen Wohnsitz bei den Bewohnern der GUS-Staaten und anderen Ausländern so beliebt ist, von besonderer Bedeutung. In diesem Zusammenhang stellen sich viele Menschen die berechtigte Frage, wie sie mit ihrer Katze oder ihrem Hund umgehen sollen. Ist es möglich, das Tier mitzunehmen?

Natürlich gibt es in der Republik Türkei, wie in jedem anderen Land auch, eine Reihe von Vorschriften für die Einfuhr von Haustieren. Wenn Sie alle darin enthaltenen Empfehlungen befolgen, wird es keine Probleme geben. Wir informieren Sie in dieser Übersicht über die Einfuhrbestimmungen und andere Besonderheiten.

Vorschriften für die Einfuhr von Tieren in die Türkei im Jahr 2023

Im Jahr 2023 werden die Vorschriften für die Einfuhr von Tieren in die Türkei noch strenger und anspruchsvoller. Für den Transport von Haustieren sind nun eine elektronische Kennzeichnung in Form eines lesbaren Mikrochips, ein internationaler Veterinärpass in englischer Sprache und eine tierärztliche Bescheinigung in der Form Nr. 1 erforderlich.

Außerdem müssen die Vorschriften für die Tollwutimpfung eingehalten werden, die nicht weniger als 30 Tage und nicht mehr als ein Jahr vor der Einfuhr in das Land durchgeführt werden sollte. Eine Entwurmung und insektizide Behandlung 24-48 Stunden vor der Reise ist ebenfalls vorgeschrieben.

Eine umfassende Impfung ist nicht obligatorisch, aber ratsam, um unangenehme Überraschungen an der Grenze zu vermeiden.

Für den Transport von Tieren sind nur spezielle Behälter zugelassen, die den Anforderungen der International Air Carriers Association entsprechen, und die Größe der Box sollte auf der Grundlage der Größe des Tieres berechnet werden. Die Abmessungen des Containers sind auf der Grundlage der Parameter des Tieres so zu wählen, dass es bequem aufstehen und seine Position verändern kann.

Der Boden des Käfigs muss mit saugfähigem und feuchtigkeitsabsorbierendem Material bedeckt sein. Auch der freie Zugang zu Sauerstoff ist gewährleistet. Solche Behälter werden häufig in Tierhandlungen, bei Fluggesellschaften und auf Flughäfen verkauft. Der Käfig darf nicht aus Holz bestehen. Wird gegen eines der oben genannten Merkmale verstoßen, darf das Tier nicht mit an Bord genommen werden.

Wer mit einem Hund in die Türkei reist oder mit einem anderen Haustier reist, muss als Übergepäck zahlen. Die Höhe der Gebühr hängt davon ab, ob die Fluggesellschaft ein gewichtsabhängiges System oder ein System pro Sitzplatz verwendet.

All diese Vorschriften und Anforderungen sollen die Gesundheit der Tiere schützen und die Verbreitung von Infektionen verhindern.

Darüber hinaus sollten Sie sich vor der Reise mit den Tiertransportbestimmungen der gewählten Fluggesellschaft sowie mit den türkischen Zollbestimmungen vertraut machen.

Vergessen Sie nicht, dass die Kosten für den Transport von Tieren in die Türkei von deren Gewicht und Größe sowie von der Entfernung zwischen Abflug- und Zielort abhängen.

Was den eigentlichen Flug betrifft, so müssen Sie für die Verbringung von Tieren in die Türkei mit dem Flugzeug die Transportdienste der Fluggesellschaften in Anspruch nehmen. Einige Gesellschaften erlauben die Mitnahme von Haustieren in der Kabine des Flugzeugs, andere nicht. Informieren Sie sich daher im Voraus bei der jeweiligen Fluggesellschaft über die Regeln für den Transport von Haustieren, um sich auf den Prozess vorzubereiten und einzustimmen, damit Sie sich keine Sorgen machen und nicht nervös werden.

 

Wenn die Fluggesellschaft die Beförderung von Tieren in die Türkei in der Kabine erlaubt, müssen Sie einen Sitzplatz reservieren, da die Höchstzahl der erlaubten Tiere von der Art des Flugzeugs sowie von der Ausstattung der Kabine abhängt. Darüber hinaus ist das Gewicht des Tieres wichtig: bis zu 5 kg oder bis zu 8 kg. Alle anderen Haustiere werden im Gepäckraum an einem speziell dafür vorgesehenen Platz befördert.

Für viele Bürger mag die Beförderung von Tieren im Gepäckraum im Ausland etwas beunruhigend sein. Für Haustiere ist dies jedoch eine recht bequeme Art der Flugreise, da alle diese Abteile beheizt und genauso gut abgedichtet sind wie der Passagierraum.

Wenn es kein großes separates Gepäckabteil gibt, werden Haustiere in der Kabine in Behältern transportiert, die mit dunklem Stoff abgedeckt sind.

Wenn Sie einen großen Hund (mit einem Gewicht von mehr als 40 kg) haben, wird für ihn ein separates Ticket mit einem eigenen Sitzplatz gekauft. Der Tarif richtet sich nach der gewählten Klasse der Flugzeugkabine. Sie sollten sich im Voraus am Flughafen einfinden, um den Transport vollständig zu regeln.

Für die Beförderung von Blindenhunden, die mit blinden und gehörlosen Personen reisen, gelten besondere Vorschriften. In diesem Fall entscheidet das Personal der Fluggesellschaft, in welchem Teil der Kabine der Hund während des Einsteigens untergebracht werden soll. Gleichzeitig wird dem Tier ein Maulkorb angelegt, und es muss sich in der Nähe seines Besitzers befinden. Gemäß den Vorschriften werden solche Assistenzhunde absolut kostenlos befördert. Die Mitarbeiter des Beförderungsunternehmens müssen jedoch Dokumente vorlegen, die die Hör- oder Sehbehinderung des Passagiers bestätigen.

Transport eines Haustiers in die Türkei: wichtige Informationen

Wenn Sie vorhaben, Ihr Haustier in die Türkei mitzunehmen, sollten Sie sich unbedingt mit den Vorschriften für den Transport von Tieren vertraut machen. Nach den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen darf jeder ausländische Staatsbürger nur eine Katze, einen Hund, einen Vogel und nicht mehr als 10 Aquarienfische mitbringen. Außerdem müssen die Tiere älter als 4 Monate sein und über die entsprechenden tierärztlichen Dokumente verfügen, einschließlich einer tierärztlichen Bescheinigung und einer internationalen Bescheinigung.

Außerdem sollten Sie bedenken, dass sich die Beförderungsbestimmungen ändern können. Informieren Sie sich daher vor der Reise auf der Website der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen möchten, über die neuesten Informationen. Wenn Sie Hilfe bei der Beförderung Ihres.

Es lohnt sich, die Dienste eines PetsCar-Tiertaxis in Anspruch zu nehmen. Und vergessen Sie nicht, dass Sie bei einem Aufenthalt in der Türkei von mehr als 3 Monaten eine neue Bescheinigung bei der örtlichen Tierklinik ausstellen lassen müssen, um Ihr Haustier ausführen zu können.

Zusätzlich zu den oben genannten Informationen haben wir die grundlegenden Regeln und Besonderheiten für den Transport von Haustieren zusammengestellt.

Erkundigen Sie sich im Voraus, ob die Fluggesellschaft Tiere transportiert. Die Beförderung von Haustieren mit Turkish Airlines ist zum Beispiel erlaubt. Nach den Regeln von Turkish Airlines können Sie Tiere in der Kabine mit Gewichts- und Größenbeschränkungen transportieren. Bei Billigfluggesellschaften dürfen Sie Hunde und Katzen höchstwahrscheinlich nicht mit in die Kabine nehmen.

Wenn das Haustier mit Ihnen in der Kabine fliegt, können Sie es fast bis zum Ende des Fluges bei sich behalten. Wenn es im Frachtraum mitfliegt, müssen Sie es beim Einchecken an das Personal der Fluggesellschaft aushändigen.

Unmittelbar vor dem Abflug am Flughafen gehen Sie zur Veterinärkontrolle, wo Sie einen Erlaubnisstempel für die Mitnahme des Tieres ins Ausland erhalten.

Nicht alle Vertreter der Fauna können in ein anderes Land, auch nicht in die Türkei, mitgenommen werden. So dürfen Schildkröten, Pythons und Affen nicht transportiert werden. Hierfür ist eine Genehmigung des Staatlichen Komitees von Russland (oder der gleichen Institution eines anderen Landes) erforderlich. Dort müssen Sie Dokumente vorlegen, die die Legalität des Kaufs oder der Geburt des Tieres in Ihrem Land bestätigen.

Wenn Sie in der Türkei ankommen und Ihr Hund oder Ihre Katze mit Ihnen gereist ist, können Sie gemeinsam durch den Zoll gehen. Wenn alle erforderlichen Dokumente in Ordnung sind, wird man Sie ohne Probleme durchlassen.

 

Zusätzliche Empfehlungen:

Wahrscheinlich müssen Sie beim Zoll in der Türkei eine Gebühr entrichten. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld bei sich haben.

Wenn Ihre Katze oder Ihr Hund dabei ist, vergessen Sie das Futter nicht. Wenn Sie Ihr Haustier im Frachtraum abliefern, geben Sie dem Beamten das Futter und die Fütterungsanweisungen.

Am Flughafen kann es zu einer Verzögerung kommen, weil die Papiere Ihres Haustiers überprüft werden. Die Dauer der Verzögerung variiert und hängt von der Jahreszeit ab.

In der Türkei ist es üblich, dass Ausländer gelegentlich einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass das Haustier gesund ist. Der Tierarzt muss eine Bescheinigung ausstellen, aus der der Zustand des Tieres hervorgeht.

Haustierprodukte in der Türkei

Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, ob Sie in der Türkei die üblichen Futter- und Pflegemittel für Ihre Haustiere kaufen können. Sie sind in jeder Stadt erhältlich und es gibt viele Tierkliniken und Tierhandlungen. In den großen Supermärkten Migros und Tansas gibt es immer Trockenfutter und Dosenfutter. Qualitativ hochwertige Futtermittel von führenden Herstellern sind nicht billig, wie in jedem anderen Land. Viele Züchter, vor allem diejenigen, die mehr als ein Tier halten, kaufen das Futter in der Regel in großen Mengen. Auf diese Weise ist es billiger, und die Verkäufer selbst veranstalten von Zeit zu Zeit Sonderaktionen für Großeinkäufe. Spezialisierte Geschäfte verkaufen preiswertes Fleisch und Nebenprodukte, die billiger sind.

Die Türken behandeln Tiere gut und lieben sie. Kleine Städte und Dörfer haben ihre eigenen Besonderheiten in Bezug auf Haustiere. Hunde werden gezüchtet, um die Nachbarschaft zu schützen. In den meisten Dörfern leben die Tiere in Freiheit und nicht in den Wänden einer Wohnung, wie es in den europäischen Ländern üblich ist.

Heute wird das Problem der streunenden Tiere in der Republik Türkei immer mehr diskutiert, es werden spezielle Fonds und Schutzräume für Katzen und Hunde eingerichtet. Es werden auch spezielle Parks eingerichtet, in die Straßenkatzen kommen können und in denen sie gefüttert werden. Ein solcher Park befindet sich im Zentrum von Alanya, direkt neben dem Gebäude der Stadtverwaltung. Jeder kann kommen und einen Geldbetrag spenden, und das Futter wird gekauft. Und das Interessanteste ist, dass die Katzen hier unter komfortablen Bedingungen leben, in speziell gebauten Häusern.

Long Beach
Wie Sie Ihr Auto in die Türkei bringen
keyboard_arrow_up